Eine vegetarische Ernährung bietet viele Vorteile, erfordert aber eine bewusste Nährstoffaufnahme, um Mängel zu vermeiden. Gezielte Labortests helfen, Defizite frühzeitig zu erkennen und individuell gegenzusteuern.
Vitamin B12: Vit. B12 kommt fast ausschließlich in tierischen Produkten vor. Ein Mangel zeigt sich anfangs oft durch neurologische Symptome wie Kribbeln in Händen und Füßen, Gangunsicherheit oder Gedächtnisprobleme. Die Bestimmung des aktiven Vit. B12 (Holo-TC) hilft, einen latenten Mangel frühzeitig zu erkennen.
Eisen: Pflanzliches Eisen ist weniger verwertbar. Müdigkeit, Blässe und Haarausfall sind typische Symptome. Die Überprüfung des Eisenstatus (Blutbild, Ferritin und Transferrinsättigung) ermöglicht eine frühzeitige Diagnose.
Calcium und Vitamin D: Viele Vegetarier nehmen zu wenig Calcium auf. Folgen sind eine erhöhte Calciumfreisetzung aus den Knochen und eine reduzierte Knochendichte. Die Bestimmung von Calcium, Phosphat, Vitamin D und Parathormon gibt einen umfassenden Überblick über mögliche Regulationsstörungen.
Zink, Selen, Jod: Pflanzliche Quellen sind weniger bioverfügbar. Folgen können Infektanfälligkeit, Haarausfall und Konzentrationsprobleme sein. Den Jodstatus können Sie über die Jodausscheidung im 24-Stunden-Urin sowie die Bestimmung des TSH-Wertes optimal untersuchen. Selen im EDTA-Vollblut zeigt die Langzeitversorgung, im Serum den aktuellen Wert – ähnlich wie bei Zink.
Regelmäßig testen, gezielt optimieren – sprechen Sie uns gerne an!